Graupenmühle

Graupenmühle
Grau|pen|müh|le, die: Mühle zum Zermahlen von Graupen (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graupenmühle — Graupenmühle, eine Mühle od. ein Gang (Graupengang), zur Verfertigung der Graupen (s.d. 5) eingerichtet. Es gehört dazu ein Mühlstein (Graupenstein), ein gewöhnlicher Läufer, der rauh behauen ist u. sich horizontal an einer senkrechten Spindel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Windmühle Fortuna — Die Mühle Fortuna Die Windmühle Fortuna ist eine Graupenmühle in der nordfriesischen Gemeinde Struckum. Es handelt sich ursprünglich um eine Graupenmühle, welche im Jahr 1806 erbaut wurde. Sie ist das Wahrzeichen der Gemeinde und ist als einziges …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifmühle Schwerin — Schleifmühle am Faulen See in Schwerin Die Schleifmühle Schwerin ist eine durch ein unterschlächtiges Wasserrad angetriebene Schleifmühle zur Bearbeitung von Steinen aus dem 18. Jahrhundert in der mecklenburg vorpommerschen Landeshauptstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Strukum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pellstein — Pellstein, so v.w. Graupenstein, s.u. Graupenmühle 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salton — Salton, Dorf in der Grafschaft Hattingdon (Schottland), mit verschiedenen Mühlen. Hier die erste Graupenmühle in ganz Großbritannien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siebkasten — Siebkasten, 1) s.u. Siebwerk; 2) Kasten, worin die klare Schmalte gesiebt wird, damit sie sich nicht verfliege; 3) so v.w. Beutelwerk u. Sichtwerk, vgl. Graupenmühle; 4) (Hüttenw.), so v.w. Rad 5); 5) (Grandsiebmaschine), Durchwurf, mit welchem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siebwerk — Siebwerk, Maschine, von welcher selbstthätig vermittelst verschiedener Siebe klare u. grobe Gegenstände von einander abgesondert werden, z.B. die Graupen (s. Graupenmühle), gepochtes Erz (s.u. Pochwerk), Schrote etc.; oft läuft der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wecker — Wecker, 1) Uhr mit einer Vorrichtung, durch welche zu einer beliebig bestimmten Zeit ein Hammer wiederholt schnell u. stark an eine Glocke schlägt, um Schlafende aufzuwecken. Meist sind W. an gewöhnlichen Wanduhren angebracht, seltener an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Windrad — Windrad, 1) Welle mit zwei Windflügeln, in der Nähe der Hämmer angebracht, um durch den Luftzug, welchen es bei dem Herumdrehen verursacht, den schädlichen Messingstaub wegzutreiben; 2) so v.w. Wetterrad, s.u. Wettermaschine A); 3) s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”